Zeitl. Epoche: 1798 - 1835
- stand im 18 Jh. für –> im Roman vorkommend, neuzeitlich
- im 19. Jh. –> Poesie, poetisch
- zeichnete sich aus durch romantisches Denken.
- herausentstanden im Wechsel von feudaler zu bürgerlicher Gesellschaft.
Johann Gottlieb Fichte gilt als Begründer der Romantik.
“Das Ich (= die schöpferische menschliche Persönlichkeit) schafft sich mit Hilfe der schöpferischen Phantasie das Nicht-Ich (= Außen-/Umwelt, an dem es sich sittlich betätigen kann. Das Nicht-Ich ist daher nichts Fremdes, sondern eine Schöpfung des Ichs!”
Grundsteine:
Jena
- August Wilhelm Schlegel
- Friedrich Schlegel
- Ludwig Tieck
- Novalis
Heidelberg
- Achim von Arnim
- Clemens Brentano
- Gebrüder Grimm
Berlin
- E. T. A. Hoffmann
- Joseph von Eichendorff
- Ludwig Tieck
- Clemens Brentano
- Achim von Arnim
—-